
Borussia Dortmund hat offiziell die Verpflichtung von James McAtee abgeschlossen, dem hochgelobten Mittelfeldspieler von Manchester City. Nach monatelangen Verhandlungen mit dem Premier-League-Meister ist der Deal nun perfekt – ein Transfer, der das Mittelfeld der Schwarz-Gelben in den kommenden Jahren prägen könnte.
Ein Statement-Transfer für Dortmund
Der 22-jährige McAtee gilt als eines der größten Talente, das aus der Akademie von Manchester City hervorgegangen ist. Aufgrund seiner technischen Fähigkeiten und kreativen Spielweise wird er oft mit City-Legende David Silva verglichen und trägt den Spitznamen „Salford Silva“. Nun hat er sich entschieden, seine Karriere bei Borussia Dortmund fortzusetzen.
Dieser Wechsel ist ein klares Zeichen der Dortmunder Ambitionen, weiterhin junge Talente zu fördern und auf Top-Niveau zu entwickeln. McAtee tritt in die Fußstapfen von Jude Bellingham, Jadon Sancho und Erling Haaland, die ebenfalls in Dortmund den Durchbruch schafften.
Dortmunds Sportdirektor äußerte sich begeistert über den Transfer:
„James ist ein außergewöhnliches Talent mit großartiger Spielübersicht, Dribbling-Qualitäten und technischen Fähigkeiten. Er passt perfekt zu unserer Philosophie, junge Spieler auf höchstem Niveau zu entwickeln, und wir sind überzeugt, dass er unser Mittelfeld enorm verstärken wird.“
So sicherte sich Dortmund den Deal
Dortmund hatte McAtee bereits seit Monaten beobachtet und intensivierte sein Interesse nach dem Ende der Premier-League-Saison. Manchester City war zunächst nicht bereit, den Spieler abzugeben, doch McAtee selbst drängte auf einen Wechsel, um mehr Einsatzzeit zu erhalten.
Angesichts der starken Konkurrenz im City-Mittelfeld mit Kevin De Bruyne, Phil Foden, Rodri und Mateo Kovačić sah McAtee wenig Chancen auf regelmäßige Einsätze. Deshalb entschied er sich für einen Wechsel zu Dortmund, wo er sich eine größere Rolle im Team erhofft.
Dortmund zahlte für den Transfer eine Ablösesumme von rund 30 Millionen Euro. Zudem sicherte sich Manchester City eine Rückkaufoption, um McAtee in Zukunft möglicherweise zurückholen zu können. Der Vertrag läuft bis 2029, und McAtee soll eine Schlüsselrolle im neuen Mittelfeldgefüge von Dortmund übernehmen.
Was bringt McAtee nach Dortmund?
James McAtee ist ein technisch versierter Mittelfeldspieler, der mit seiner Kreativität und Torgefahr eine große Bereicherung für das Dortmunder Spiel sein kann. Seine Stärken sind:
Exzellentes Dribbling & Ballkontrolle: McAtee besitzt eine außergewöhnliche Technik und kann mit seinem engen Ballgefühl Verteidiger leicht ausspielen.
Spielübersicht & Passgenauigkeit: Er kann gefährliche Pässe in engen Räumen spielen und Angriffe intelligent aufbauen.
Taktisches Verständnis: Dank seiner Ausbildung unter Pep Guardiola hat er ein tiefes Verständnis für Positionierung und Raumaufteilung.
Torgefahr: McAtee hat bewiesen, dass er regelmäßig aus dem Mittelfeld treffen kann – ein Element, das Dortmund verstärken möchte.
Bei Borussia Dortmund wird McAtee voraussichtlich eine Spielmacher-Rolle übernehmen und könnte eine spannende Partnerschaft mit Talenten wie Karim Adeyemi, Jamie Bynoe-Gittens und Marcel Sabitzer bilden.
McAtees erste Worte als BVB-Spieler
Nach der Vertragsunterzeichnung äußerte sich McAtee begeistert über seinen Wechsel:
“Ich freue mich riesig, bei Borussia Dortmund zu sein. Das ist ein Klub mit einer unglaublichen Geschichte und einer leidenschaftlichen Fanbasis. Die Möglichkeit, mich hier zu entwickeln und vor der ‚Gelben Wand‘ zu spielen, konnte ich mir nicht entgehen lassen. Ich kann es kaum erwarten, loszulegen.”
Er verriet zudem, dass Jude Bellingham eine wichtige Rolle bei seiner Entscheidung spielte. Der ehemalige BVB-Star, der nun bei Real Madrid glänzt, sprach in den höchsten Tönen über seine Zeit in Dortmund und empfahl McAtee den Wechsel.
Dortmunds Mittelfeld-Revolution
Die Verpflichtung von McAtee ist Teil eines umfassenden Umbruchs im Dortmunder Mittelfeld. Nach einer durchwachsenen Saison hat sich der Klub das Ziel gesetzt, mehr Kreativität und technische Qualität ins Team zu bringen.
In diesem Sommer gab es bereits mehrere Veränderungen im Mittelfeld. Während erfahrene Spieler den Verein verließen, setzt Dortmund nun verstärkt auf junge, entwicklungsfähige Talente – und McAtee ist das neueste Juwel in dieser Strategie.
Was kommt als Nächstes für Dortmund?
Nach der Verpflichtung von James McAtee wird Dortmund nun seinen Fokus auf weitere Verstärkungen legen. Besonders ein defensiver Mittelfeldspieler und ein Rechtsverteidiger stehen auf der Einkaufsliste, und es gibt bereits Spekulationen über neue Transfers.
Die Fans sind gespannt darauf, wie McAtee sich in der Bundesliga behaupten wird, und viele Experten trauen ihm zu, eine Schlüsselrolle in Dortmunds Titelkampf einzunehmen.
Fazit
Die Verpflichtung von James McAtee ist ein großer Coup für Borussia Dortmund. Der Klub hat es erneut geschafft, eines der größten Talente Europas anzulocken – und wenn seine Entwicklung ähnlich verläuft wie die von Bellingham oder Sancho, könnte McAtee bald einer der besten Mittelfeldspieler der Welt sein.
Dortmunds Fans haben allen Grund zur Vorfreude. Mit McAtee im Team und weiteren Verstärkungen in Aussicht könnte dies eine aufregende Saison für den BVB werden!