April 12, 2025
0_Callum-Doyle-New-Contract

Der VfB Stuttgart hat die feste Verpflichtung des vielversprechenden englischen Innenverteidigers Callum Doyle von Manchester City bestätigt – ein Transfer, der bei den Fans in der ganzen Stadt für Begeisterung sorgt.

 

Der 21-jährige Abwehrspieler war seit dem vergangenen Sommer an den Bundesligisten ausgeliehen und etablierte sich schnell als Schlüsselspieler in Stuttgarts Defensivreihe. Nach einer beeindruckenden Saison hat der Verein nun zügig gehandelt, um ihn dauerhaft zu verpflichten – die Ablösesumme soll sich auf rund 7 Millionen Euro belaufen.

 

Doyle, der vor seinem Wechsel nach Deutschland 36 Einsätze in der EFL absolvierte, steuerte in der Saison 2024/25 ein Tor und neun Assists bei – ein außergewöhnlicher Wert für einen Spieler seiner Position. Mit seiner defensiven Stabilität, Ballkontrolle und Offensivunterstützung aus der Tiefe wurde er sofort zum Fanliebling in der MHPArena.

 

Sportdirektor Fabian Wohlgemuth lobte den jungen Engländer für seine Professionalität und seinen Einfluss:

„Callum war seit seiner Ankunft eine echte Bereicherung für uns. Er hat eine Reife gezeigt, die über sein Alter hinausgeht, sich hervorragend an den Bundesliga-Fußball angepasst und bringt eine Qualität und Konstanz mit, die in seinem Alter selten ist. Ihn dauerhaft zu verpflichten, war für uns oberste Priorität.“

 

Auch Stuttgart-Trainer Sebastian Hoeneß zeigte sich begeistert:

„Doyle ist nicht nur ein talentierter Verteidiger – er ist ein Anführer auf dem Platz. Er liest das Spiel hervorragend und bringt Ruhe in unsere Abwehrreihe. Er hat alles, was es braucht, um einer der besten Verteidiger Europas zu werden.“

 

Warum sich Stuttgart für den festen Transfer entschied

 

Die Entscheidung, Doyles Transfer zu finalisieren, basierte auf mehreren entscheidenden Faktoren. Zum einen beeindruckte seine schnelle Integration ins Team und seine Anpassung an das Tempo und die Physis der Bundesliga sowohl das Trainerteam als auch die Fans. Sein Zusammenspiel mit Abwehrpartner Hiroki Ito und den Außenverteidigern Pascal Stenzel und Maximilian Mittelstädt bildete das Fundament für Stuttgarts starke Saison.

 

Zum anderen ermöglichte Doyles Technik und Spielübersicht dem VfB ein progressiveres Aufbauspiel. Seine präzisen langen Pässe und Vorstöße nach vorne erhöhten die Offensivgefahr, was sich in seinen neun Assists widerspiegelte.

 

Nicht zuletzt spielte auch sein Bekenntnis zum Verein eine wichtige Rolle. Trotz Interesse anderer europäischer Klubs machte Doyle deutlich, dass er in Stuttgart bleiben möchte – besonders wegen der starken Teamatmosphäre und des Vertrauens des Vereins in junge Spieler.

 

„Ich bin überglücklich, Stuttgart zu meiner dauerhaften Heimat zu machen“, sagte Doyle in seinem ersten Interview nach der Bekanntgabe.

„Die Fans, das Trainerteam und meine Mitspieler haben mich vom ersten Tag an herzlich aufgenommen. Ich habe mich hier enorm weiterentwickelt und möchte dem Verein helfen, noch größere Ziele zu erreichen.“

 

Fans reagieren mit Begeisterung

 

Die VfB-Anhänger zeigten sich in den sozialen Medien begeistert über die Verpflichtung und bezeichneten den Deal als einen „riesigen Erfolg“ für die Zukunft des Vereins. Bei Trainingseinheiten hallten bereits „Doyle, Doyle!“-Gesänge durch die MHPArena, als die Nachricht publik wurde.

 

Mit dieser Verpflichtung hat der VfB Stuttgart nicht nur eine wichtige Säule in der Abwehr gesichert, sondern auch ein deutliches Zeichen für die kommenden Jahre gesetzt. Callum Doyles Reise in der Bundesliga hat gerade erst begonnen – doch die Fans hoffen, dass sie in Titeln gipfeln wird.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *