
DORTMUND, 21. APRIL 2025 – BORUSSIA DORTMUND HAT EIN AUGE AUF ATHLETIC BILBAOS AUFSTEIGENDEN STAR NICOLE WILLIAMS GEWORFEN UND BEREITET BERICHTEN ZUFOLGE EINEN BLOCKBUSTER-TRANSFER IN HÖHE VON 80 MILLIONEN EURO VOR, UM DIE DYNAMISCHE FLÜGELSPIELERIN AN DEN SIGNAL IDUNA PARK ZU HOLEN. QUELLEN NAH AM VEREIN GEBEN AN, DASS DER DEAL BIS ZUM SAISONENDE FINALISIERT WERDEN KÖNNTE UND WILLIAMS ALS TOP-VERPFLICHTUNG FÜR DIE SAISON 2025/26 GEPLANT IST.
Mit gerade einmal 22 Jahren gehört Nicole Williams zu den meistdiskutierten Talenten im europäischen Fußball. Die spanische Flügelspielerin begeistert mit ihrer Schnelligkeit, engen Ballführung und Torgefahr und kommt in dieser Saison bereits auf 12 Tore und 8 Vorlagen in allen Wettbewerben. Ihre Leistungen haben sie nicht nur zur Publikumsliebling in San Mamés gemacht, sondern auch das Interesse zahlreicher Topklubs in Europa geweckt.
Laut deutschen Quellen hat Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl Williams als langfristige Lösung für die linke Außenbahn identifiziert – ein Bereich, der nach dem erwarteten Sommer-Abgang von Donyell Malen verstärkt werden soll.
„Nicole passt perfekt ins Dortmunder Profil – jung, technisch stark und mit dem Potenzial, Weltklasse zu werden“, verriet ein Insider des Vereins. „Wir setzen alles daran, den Transfer noch vor Öffnung des Fensters unter Dach und Fach zu bringen.“
Athletic Bilbao, bekannt für seine Politik, ausschließlich baskische Spieler einzusetzen, ist offenbar wenig begeistert vom drohenden Verlust eines ihrer Juwelen. Doch mit einer Ausstiegsklausel von angeblich 80 Millionen Euro könnte der Klub machtlos sein, sollte Dortmund den Betrag zahlen.
Gespräche mit dem Management der Spielerin laufen bereits, und erste Signale deuten darauf hin, dass Williams einem Wechsel ins Ausland nicht abgeneigt ist. In der Vergangenheit äußerte sie bereits ihre Bewunderung für den deutschen Fußball – insbesondere für Dortmunds leidenschaftliche Fans und den intensiven Spielstil.
„Ich habe Vereine wie Borussia Dortmund immer bewundert“, sagte sie in einem spanischen Radiointerview. „Ihre Energie, ihre Fans, die Art, wie sie junge Spieler entwickeln – das ist etwas Besonderes.“
Die Spekulationen erhielten zusätzlichen Auftrieb, als Williams kürzlich einen Social-Media-Post mit der berühmten Dortmunder Gelben Wand mit einem „Gefällt mir“ markierte – was beide Fanlager in Aufregung versetzte. Ihr aktueller Vertrag in Bilbao läuft noch bis Juni 2027, doch das wachsende Interesse europäischer Topklubs könnte ihren Abschied aus La Liga beschleunigen.
Dortmund-Trainer Nico Kovac gilt als großer Fan von Williams und möchte eine neue, offensivstarke Mannschaft um ihr Können herum aufbauen. Mit dem Ziel, Bayern München in der Bundesliga ernsthaft herauszufordern und in der Champions League weiter vorzustoßen, wäre die Verpflichtung von Nicole Williams ein starkes Zeichen.
Sollte der Deal zustande kommen, wäre Williams der teuerste Transfer der Dortmunder Vereinsgeschichte – und würde damit die 64 Millionen Euro übertreffen, die 2016 für Ousmane Dembélé gezahlt wurden. Die BVB-Fans warten nun gespannt auf das Sommerfenster – in der Hoffnung, eine der strahlendsten europäischen Offensivkräfte bald im schwarz-gelben Trikot mit der Nummer 11 zu sehen.