May 9, 2025
file_0000000076c861f7b15f242ca01a507a

Junges U19-Nationaltalent unterschreibt langfristigen Vertrag – Bundesligist setzt sich gegen namhafte Konkurrenz durch

 

Der VfB Stuttgart hat sich die Dienste des hochgehandelten Rechtsverteidigers Taylan Bulut von Schalke 04 gesichert. Die Schwaben zogen die Ausstiegsklausel in Höhe von 6 Millionen Euro und holten damit eines der begehrtesten Talente Deutschlands an den Neckar.

 

Der 19-Jährige, der in der abgelaufenen Saison seinen Durchbruch bei den Königsblauen feierte, stand auf dem Wunschzettel mehrerer europäischer Klubs. Neben Bundesliga-Konkurrent SC Freiburg zeigten auch Atalanta Bergamo sowie RB Salzburg starkes Interesse. Doch Stuttgart reagierte schnell und entschlossen – und gewann schließlich das Rennen um den variablen Abwehrspieler.

 

Bulut, der sowohl als rechter Verteidiger als auch in der Innenverteidigung und auf der rechten Außenbahn eingesetzt werden kann, kam in der vergangenen Zweitliga-Saison auf 22 Einsätze. Dabei erzielte er ein Tor und bereitete ein weiteres vor. Mit seiner aggressiven Spielweise, seinem taktischen Verständnis und seiner Reife überzeugte er sowohl Trainer als auch Fans. Sein Marktwert stieg innerhalb weniger Monate von 250.000 auf 5 Millionen Euro.

 

Sportdirektor Fabian Wohlgemuth äußerte sich begeistert über den Neuzugang: „Taylan ist ein junger Spieler mit enormem Potenzial, großer Vielseitigkeit und dem nötigen Ehrgeiz. Er passt hervorragend zu unserem Weg, auf junge, entwicklungsfähige Spieler zu setzen.“

 

Auch der Spieler selbst zeigte sich erfreut über den Wechsel: „Ich bin stolz, diesen Schritt mit dem VfB Stuttgart zu gehen. Das Projekt hier ist sehr spannend für einen jungen Spieler wie mich. Ich hatte eine tolle Zeit bei Schalke, aber jetzt fühle ich mich bereit, den nächsten Schritt zu machen und mich auf höchstem Niveau zu beweisen.“

 

Freiburg war laut Sport Bild bereit, bis zu 8 Millionen Euro für Bulut zu zahlen – allerdings nur im Falle einer Champions-League-Qualifikation. Stuttgart nutzte die Gunst der Stunde und schlug sofort zu. Der Transfer passt perfekt in die Strategie des VfB, gezielt junge Talente mit Entwicklungspotenzial zu verpflichten.

 

Der ehemalige Jugendspieler von Bayer Leverkusen gilt als eines der größten Defensivtalente des Landes. Mit seinen Auftritten in der deutschen U19-Nationalmannschaft hat er sich zusätzlich ins Rampenlicht gespielt. Stuttgart plant, Bulut direkt in den Profikader zu integrieren und ihm wichtige Spielminuten in der Bundesliga zu verschaffen.

 

Für Schalke bedeutet der Abgang eines Eigengewächses sportlich einen Verlust, finanziell jedoch einen wichtigen Beitrag für den weiteren Wiederaufbau nach dem Abstieg.

 

Der Transfer von Taylan Bulut unterstreicht einmal mehr, dass der VfB Stuttgart nicht nur für die Gegenwart, sondern vor allem für die Zukunft plant.

 

Stuttgart-Fans aufgepasst – diesen Namen wird man in der Bundesliga noch oft hören.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *