
Dortmund – 8. Mai 2025 – Borussia Dortmund hat einen spektakulären Transfercoup gelandet: Die Schwarz-Gelben haben die Verpflichtung des französischen Ausnahmetalents Rayan Cherki offiziell bestätigt. Nach monatelangen Verhandlungen ist der Mega-Deal endlich über die Bühne gegangen. Der 21-jährige Offensivspieler wechselt von Olympique Lyon zum BVB und unterschreibt einen langfristigen Vertrag bis 2029.
Laut Informationen der Bild beträgt die Ablösesumme rund 30 Millionen Euro – eine erhebliche Investition, die jedoch die Ambitionen der Borussia unterstreicht. Cherki galt bereits seit längerem als Wunschspieler von Sportdirektor Sebastian Kehl und dem neuen Cheftrainer Niko Kovač. Beide hatten den Kontakt zu Cherki intensiv gesucht und den Transfer in den vergangenen Monaten maßgeblich vorangetrieben.
Textors Einlenken bringt Durchbruch
Die Verhandlungen mit Lyon-Eigentümer John Textor gestalteten sich als zäh. Bereits im vergangenen Winter wollte der BVB Cherki verpflichten, doch Textor blockierte den Wechsel trotz eines angeblichen “Gentlemen’s Agreement”, das einen Verkauf nach Vertragsverlängerung bis 2026 vorsah. Letztlich musste Cherki in Frankreich bleiben.
Nun aber führten wirtschaftliche Probleme bei OL offenbar zum Umdenken. Die Franzosen stehen Berichten zufolge vor massiven finanziellen Herausforderungen – inklusive drohender Lizenzprobleme aufgrund von Schulden in Höhe von über 500 Millionen Euro. Auch das wahrscheinliche Verpassen des internationalen Wettbewerbs in der kommenden Saison dürfte Textor zusätzlich unter Druck gesetzt haben.
„Ein Spieler mit außergewöhnlicher Kreativität“
Borussia Dortmund begrüßt mit Rayan Cherki einen hochveranlagten Spielmacher, der flexibel in der Offensive eingesetzt werden kann. In der abgelaufenen Saison erzielte der französische U21-Nationalspieler acht Tore und bereitete zehn weitere vor – trotz schwieriger Rahmenbedingungen bei Lyon.
„Wir freuen uns riesig, dass Rayan sich für Borussia Dortmund entschieden hat“, erklärte Sebastian Kehl bei der offiziellen Vorstellung. „Er bringt außergewöhnliche Kreativität, Spielwitz und Technik mit. Solche Spieler gibt es nicht viele.“
Auch Niko Kovač zeigte sich begeistert: „Rayan ist ein Spieler, der Spiele im Alleingang entscheiden kann. Mit ihm erhalten wir mehr Variabilität im Offensivspiel. Ich freue mich darauf, mit ihm zu arbeiten.“
Spannung um Brandt und Reyna
Mit Cherkis Ankunft könnte sich das Gefüge in der BVB-Offensive ändern. Insbesondere Gio Reyna und Julian Brandt stehen nun unter Beobachtung, was ihre Zukunft in Dortmund betrifft. Beide sollen laut internen Quellen ihre Situation bis zum Saisonende evaluieren.
Rayan Cherki wird in den kommenden Tagen ins Training einsteigen und soll in der Sommer-Vorbereitung erstmals das BVB-Trikot tragen. Die Fans dürfen sich auf ein neues kreatives Element im Mittelfeld freuen – und der BVB setzt ein weiteres Ausrufezeichen auf dem Transfermarkt.