
Stefanos Tzimas beendet Vertrag mit dem 1. FC Nürnberg
Der griechische Stürmer Stefanos Tzimas steht kurz davor, seinen Vertrag mit dem 1. FC Nürnberg zu beenden und einen bedeutenden Schritt in seiner Karriere zu machen. Der 19-Jährige war im Sommer 2024 von PAOK Saloniki an den FCN ausgeliehen worden und erzielte in der laufenden Saison in 17 Spielen zehn Tore . Seine beeindruckende Leistung weckte das Interesse mehrerer europäischer Top-Klubs.
Im Winter zog der FCN die Kaufoption in Höhe von 18 Millionen Euro und sicherte sich damit die Dienste des talentierten Angreifers dauerhaft. Kurz darauf wurde bekannt, dass Brighton & Hove Albion den 19-Jährigen für eine Ablösesumme von mindestens 25 Millionen Euro verpflichtet hat, was ihn zum teuersten Einkauf in der Vereinsgeschichte des FCN macht . Der Transfer wurde jedoch so gestaltet, dass Tzimas bis zum Sommer 2025 weiterhin für den FCN spielt, um die laufende Saison zu beenden
Trainer Miroslav Klose lobte Tzimas als „außergewöhnliches Talent“ und betonte, dass der junge Stürmer über „eine natürliche Begabung, Tore zu schießen“ verfüge . Trotz seiner beeindruckenden Bilanz von zehn Toren in 17 Spielen hatte Tzimas in den letzten Partien mit einer Torflaute von 461 Minuten zu kämpfen. Klose erklärte, dass die Systemumstellung, bei der Tzimas oft als alleiniger Stürmer agierte, zwar die Defensive stärkte, aber dem Angreifer weniger Chancen bot .
Der Transfer von Tzimas ist nicht nur sportlich, sondern auch finanziell ein Meilenstein für den 1. FC Nürnberg. Neben der hohen Ablösesumme sicherte sich der Verein auch eine Weiterverkaufsbeteiligung von etwa 15 Prozent, was zusätzliche Einnahmen für die Zukunft bedeutet .
Für Tzimas erfüllt sich mit dem Wechsel zu Brighton & Hove Albion ein Kindheitstraum, da er die Premier League als seine „Traumliga“ bezeichnete . Der 1. FC Nürnberg zeigt sich stolz auf den Erfolg des Transfers und wünscht dem jungen Stürmer viel Erfolg auf seinem weiteren Weg.