
In einer überraschenden Entwicklung, die die europäische Fußballlandschaft erschüttern dürfte, hat Borussia Dortmund Berichten zufolge eine vollständige Einigung mit Manchester City und Kevin De Bruyne erzielt. Der belgische Mittelfeldstar wird demnach im Sommer ablösefrei zum Bundesligisten wechseln.
Nach monatelangen Spekulationen über De Bruynes Zukunft haben Quellen aus dem Umfeld beider Vereine bestätigt, dass der belgische Spielmacher sich Dortmund anschließen wird, sobald sein Vertrag mit Manchester City am 30. Juni 2025 ausläuft. Der Wechsel folgt auf diskrete Verhandlungen, die über mehrere Wochen geführt wurden. Der 33-jährige Mittelfeldspieler wurde dabei vom langfristigen sportlichen Projekt und der Vereinsführung am Signal Iduna Park überzeugt.
De Bruyne, der in den letzten zehn Jahren eine Schlüsselfigur in der Dominanz von Manchester City war – darunter sechs Premier-League-Titel und ein Triumph in der UEFA Champions League – sucht Berichten zufolge nach einer neuen Herausforderung zum Ende seiner beeindruckenden Karriere. Borussia Dortmund, die kürzlich eine starke Bundesliga-Saison sowie den Einzug ins Halbfinale der Champions League feiern konnten, kristallisierte sich im Rennen um seine Verpflichtung als Favorit heraus – trotz des Interesses von Napoli, Liverpool und Klubs aus der saudi-arabischen Pro League.
Laut Insidern wurde die Einigung durch die gute Beziehung zwischen beiden Vereinen und De Bruynes eigene Wertschätzung für die Bundesliga erleichtert. Dort hatte er bereits von 2014 bis 2015 beim VfL Wolfsburg für Furore gesorgt. Er soll bei Dortmund einen Zweijahresvertrag mit der Option auf ein drittes Jahr je nach Leistung unterzeichnen.
De Bruynes Verpflichtung stellt ein deutliches Signal von Borussia Dortmund dar, die eine Mannschaft aufbauen wollen, die langfristig Bayern München auf nationaler Ebene herausfordern und sich in Europa etablieren kann. Sportdirektor Sebastian Kehl bezeichnete den Deal als einen „Meilenstein für den Verein“.
„Wir sind überaus erfreut, Kevin bei Borussia Dortmund willkommen zu heißen“, erklärte Kehl in einer Vereinsmitteilung. „Er bringt Weltklasse-Erfahrung, Führungsqualitäten und Kreativität in unser Mittelfeld. Diese Verpflichtung ist ein bedeutender Schritt, der mit unseren sportlichen Ambitionen übereinstimmt – auf und neben dem Platz.“
Auch Manchester City veröffentlichte eine Erklärung, in der De Bruynes Verdienste gewürdigt wurden: „Kevin war eine zentrale Figur in einer der erfolgreichsten Epochen unserer Vereinsgeschichte. Auch wenn wir seinen Abgang bedauern, verstehen und respektieren wir seinen Wunsch nach einem neuen Kapitel. Er wird für immer eine Legende bei Manchester City bleiben.“
Der belgische Nationalspieler soll Anfang Juli offiziell vorgestellt werden, nachdem er an den Spielen der UEFA Nations League mit Belgien teilgenommen hat. Die Dortmunder Fans sind bereits voller Vorfreude, und es wird erwartet, dass der Merchandise-Verkauf mit der offiziellen Bestätigung des Transfers in die Höhe schießt.
De Bruyne wird voraussichtlich die Rückennummer 17 tragen und damit das Erbe fortführen, das er bei City aufgebaut hat. In Dortmund wird er an der Seite von aufstrebenden Talenten wie Karim Adeyemi und Julian Brandt spielen und möglicherweise eine Mentorenrolle übernehmen – während er weiterhin das Spiel aus dem Mittelfeld dirigiert.
Wenn alles nach Plan läuft, könnte Kevin De Bruyne sein Pflichtspieldebüt für Borussia Dortmund im deutschen Supercup später in diesem Sommer geben – ein neues Kapitel beginnt in Schwarz und Gelb.