
„Red Bull-Revolution: Leipzig vollendet Mega-Deal mit Premier-League-Star Kevin De Bruyne“
In einem der spektakulärsten Transfers der jüngeren Fußballgeschichte hat Bundesligist RB Leipzig den belgischen Mittelfeldstar Kevin De Bruyne von Manchester City verpflichtet.
Der Wechsel, der am späten Montagabend offiziell bestätigt wurde, bedeutet das Ende einer glanzvollen Ära für De Bruyne beim englischen Meister. Der 33-Jährige unterschrieb bei den Sachsen einen Dreijahresvertrag – die Ablösesumme soll bei rund 60 Millionen Euro liegen. Damit setzt Leipzig ein deutliches Zeichen und tätigt den bislang wohl ambitioniertesten Transfer der Vereinsgeschichte.
De Bruyne, vierfacher Premier-League-Champion und Champions-League-Sieger mit Manchester City, bringt enorme Erfahrung, Kreativität und Weltklasse mit – Qualitäten, von denen sich Leipzig eine massive Verstärkung im Kampf um nationale und internationale Erfolge erhofft.
Ein Zeichen des Wandels
RB Leipzig, bekannt für seine Philosophie der Talentförderung, hat mit diesem Coup ein klares Statement gesetzt: Der Klub will nicht mehr nur mitspielen, sondern Titel gewinnen. Der bisherige Weg, vor allem junge Spieler zu entwickeln, wird durch die Verpflichtung eines Weltstars ergänzt – ein Meilenstein für das Projekt „Red Bull Leipzig“.
„Wir sind überglücklich, Kevin bei uns willkommen zu heißen“, sagte Sportdirektor Max Eberl. „Das ist ein historischer Moment für unseren Verein. Kevin bringt nicht nur absolute Weltklasse mit, sondern auch eine Siegermentalität, die unser gesamtes Team beflügeln wird.“
Laut Medienberichten nutzte Leipzig die Gunst der Stunde, nachdem sich andeutete, dass De Bruyne nach neuen Herausforderungen sucht. Zwar war er auch in der Saison 2024/25 noch ein Schlüsselspieler bei City, doch Verletzungen und taktische Umstellungen führten zu weniger Spielzeit unter Pep Guardiola.
In einem ersten Interview mit den Vereinsmedien von RB Leipzig zeigte sich De Bruyne begeistert:
„Ich habe in England und bei Manchester City viel erreicht und werde diese Zeit nie vergessen. Aber Leipzig hat mich mit seiner Vision, Energie und seinem Ehrgeiz überzeugt. Es ist der richtige Moment für etwas Neues. Ich bin hier, um zu gewinnen und mit diesem Klub Geschichte zu schreiben.“
Ein neues Kapitel für Leipzig und die Bundesliga
Dieser Transfer könnte nicht nur für Leipzig, sondern für die gesamte Bundesliga ein Wendepunkt sein. Die Verpflichtung eines Weltstars wie Kevin De Bruyne stärkt das internationale Ansehen der Liga und lässt auf eine spektakuläre Saison hoffen. Seine Spielintelligenz, Technik und Übersicht sollen Leipzigs Spiel entscheidend prägen.
Trainer Marco Rose hat nun das Privileg, sein Mittelfeld um einen der besten Spielmacher der letzten Dekade zu formen – und die Fans träumen bereits vom ganz großen Wurf.
Ein emotionaler Abschied bei Manchester City
Für die Fans der Skyblues bedeutet der Abschied von De Bruyne das Ende einer Ära. Seit seinem Wechsel 2015 war der Belgier das kreative Herzstück von Citys goldener Generation. Trainer Pep Guardiola würdigte ihn mit emotionalen Worten:
„Kevin war das Zentrum unseres Erfolgs. Er ist ein außergewöhnlicher Spieler und ein noch besserer Mensch. Wir wünschen ihm alles Gute für sein neues Kapitel.“
Während die Fußballwelt noch über diesen Transferhammer staunt, ist eines klar: RB Leipzig hat einen gewaltigen Schritt in Richtung europäische Spitze gemacht.