
In einer dramatischen Wendung, die für großes Aufsehen in der Bundesliga sorgt, will VfB-Stuttgart-Star Ermedin Demirović den Verein verlassen – Grund ist ein heftiger Streit mit Trainer Sebastian Hoeneß.
Der Vorfall soll sich nach dem enttäuschenden 2:2-Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt am vergangenen Wochenende ereignet haben. Demirović wurde in der 65. Minute ausgewechselt, obwohl das Spiel noch offen war – eine Entscheidung, die der bosnische Nationalspieler ganz und gar nicht nachvollziehen konnte. Sichtbar verärgert verließ er das Spielfeld, verweigerte Hoeneß den Handschlag und äußerte lautstark seinen Unmut auf dem Weg zur Bank.
Wie aus dem Umfeld des Vereins zu hören ist, eskalierte die Situation in der Kabine. Demirović stellte Hoeneß direkt zur Rede, kritisierte dessen taktische Entscheidungen und warf ihm vor, sein Spielsystem einzuengen. Augenzeugen sprachen von einer „explosiven“ Stimmung – Trainer und Spieler mussten offenbar getrennt werden.
Demirović, der mit 17 Toren in allen Wettbewerben Stuttgarts mit Abstand bester Torschütze ist, hat offenbar die Konsequenzen gezogen: Er will den Verein im Sommer verlassen.
„Ermedin fühlt sich verraten,“ sagte eine Quelle aus seinem Umfeld. „Er hat alles für den Klub gegeben, sich auf und neben dem Platz als Leader gezeigt – und dennoch fehlt ihm die Wertschätzung des Trainerteams. Er ist bereit für einen Neuanfang.“
Für Stuttgart kommt die Krise zur Unzeit. Der Verein kämpft um die internationalen Plätze, und Demirović war mit seinen Toren und seiner Führungsrolle ein entscheidender Faktor in einer wechselhaften Saison.
Die Vereinsführung bemüht sich nun um Schadensbegrenzung. In einem kurzen Statement am Montagvormittag hieß es:
„Der VfB Stuttgart ist sich interner Spannungen bewusst und wird diese intern klären. Ermedin Demirović bleibt ein geschätzter Teil unseres Teams.“
Doch die Worte aus dem Lager des Spielers klingen deutlich endgültiger.
Sein Berater, Haris Mustafić, heizte die Spekulationen zusätzlich an: „Wenn ein Spieler von Ermedins Klasse nicht die nötige Anerkennung bekommt, muss er sich Gedanken über seine Zukunft machen. Wir werden unsere Optionen prüfen.“
Laut Medienberichten zeigen bereits internationale Topklubs wie West Ham United (Premier League) und Lazio Rom (Serie A) Interesse. Stuttgart soll eine Ablösesumme von rund 30 Millionen Euro fordern – ein Wechsel könnte zu einem der großen Transfers dieses Sommers werden.
Ex-VfB-Kapitän Mario Gomez äußerte sich bei DAZN: „Das wäre ein riesiger Verlust. Demirović war in dieser Saison überragend. Sein Weggang würde all die positive Entwicklung des Vereins gefährden.“
Ob sich das zerrüttete Verhältnis noch kitten lässt, bleibt fraglich. Klar ist jedoch: In Stuttgart braut sich ein Sturm zusammen – und sollte keine Einigung erzielt werden, steht der Verein kurz davor, seinen wichtigsten Spieler viel früher als gedacht zu verlieren.