
Borussia Dortmund-Legende Nuri Sahin verabschiedete sich herzlich von seinen Fans und markierte damit das Ende einer Ära für den türkischen Mittelfeldspieler und den Verein, den er lange Zeit seine Heimat nannte. Der 36-Jährige, der seine Profikarriere bei Dortmund begann, gab seinen Abschied in einer emotionalen Ansprache nach dem jüngsten Spiel der Mannschaft im Signal Iduna Park bekannt.
Sahin, der weithin als Symbol für Dortmunds Wiederaufstieg in den 2010er Jahren gilt, dankte den Fans für ihre unerschütterliche Unterstützung während seiner gesamten Karriere. „Dieser Verein ist meine Familie und die gelbe Wand war immer meine größte Stärke. Der Abschied ist nicht leicht, aber es ist Zeit für ein neues Kapitel“, sagte er mit vor Rührung brechender Stimme.
Der Mittelfeldspieler kam im Alter von 12 Jahren in die Dortmunder Akademie und schrieb mit 16 Jahren Geschichte als jüngster Spieler, der in der Bundesliga debütierte. Er spielte eine entscheidende Rolle bei Dortmunds Meistertitelgewinn 2010-2011 und wurde aufgrund seiner technischen Fähigkeiten, seiner Vision und Loyalität zum Liebling der Fans.
Obwohl Sahin für Real Madrid, Liverpool und Werder Bremen spielte, blieb Dortmund immer seine Heimat. Seine Rückkehr zum Verein im Jahr 2013 wurde von den Fans mit großer Freude aufgenommen und festigte seinen Ruf als beliebte Persönlichkeit.
Als er Dortmund verließ, deutete Sahin an, dass er Trainer werden und möglicherweise in die Fußstapfen seiner Mentoren treten möchte. Die Fans reagierten mit stehenden Ovationen und Bannern, die seine Verdienste für den Verein feierten.
Für die Dortmunder Fans markiert Sahins Abgang das Ende einer Ära, festigt aber auch seinen Platz als eine der beliebtesten Persönlichkeiten des Vereins. Während er weiterzieht, bleibt sein Vermächtnis bei Borussia Dortmund ewig. **Nuri Sahin verabschiedet sich emotional von den Fans von Borussia Dortmund**
Borussia Dortmund-Legende Nuri Sahin verabschiedete sich herzlich von seinen Fans und markierte damit das Ende einer Ära für den türkischen Mittelfeldspieler und den Verein, den er lange Zeit seine Heimat nannte. Der 36-Jährige, der seine Profikarriere bei Dortmund begann, gab seinen Abschied in einer emotionalen Ansprache nach dem jüngsten Spiel der Mannschaft im Signal Iduna Park bekannt.
Sahin, der weithin als Symbol für Dortmunds Wiederaufstieg in den 2010er Jahren gilt, dankte den Fans für ihre unerschütterliche Unterstützung während seiner gesamten Karriere. „Dieser Verein ist meine Familie und die gelbe Wand war immer meine größte Stärke. Der Abschied ist nicht leicht, aber es ist Zeit für ein neues Kapitel“, sagte er mit vor Rührung brechender Stimme.
Der Mittelfeldspieler kam im Alter von 12 Jahren in die Dortmunder Akademie und schrieb mit 16 Jahren Geschichte als jüngster Spieler, der in der Bundesliga debütierte. Er spielte eine entscheidende Rolle bei Dortmunds Meistertitelgewinn 2010-2011 und wurde aufgrund seiner technischen Fähigkeiten, seiner Vision und Loyalität zum Liebling der Fans.
Obwohl Sahin für Real Madrid, Liverpool und Werder Bremen spielte, blieb Dortmund immer seine Heimat. Seine Rückkehr zum Verein im Jahr 2013 wurde von den Fans mit großer Freude aufgenommen und festigte seinen Ruf als beliebte Persönlichkeit.
Als er Dortmund verließ, deutete Sahin an, dass er Trainer werden und möglicherweise in die Fußstapfen seiner Mentoren treten möchte. Die Fans reagierten mit stehenden Ovationen und Bannern, die seine Verdienste für den Verein feierten.
Für die Dortmunder Fans markiert Sahins Abgang das Ende einer Ära, festigt aber auch seinen Platz als eine der beliebtesten Persönlichkeiten des Vereins. Während er weiterzieht, bleibt sein Vermächtnis bei Borussia Dortmund ewig.