
Paraphrased and translated into German:
Nach gescheiterter Berufung: VfB Stuttgart fordert Änderung der VAR-Regeln
Laut Kicker hat der VfB Stuttgart nach dem abgelehnten Einspruch gegen die Rote Karte von Nick Woltemade am vergangenen Wochenende eine Änderung der VAR-Regeln gefordert.
Woltemade wurde beim 1:2 gegen Werder Bremen nach Ansicht des Schiedsrichters wegen einer zweiten Gelben Karte vom Platz gestellt. Der VfB ist jedoch der Meinung, dass der Kontakt zwischen Woltemade und dem Bremer Spieler nur minimal war und die zweite Gelbe Karte somit ein Fehlurteil darstellte.
Obwohl der Klub die Entscheidung letztlich akzeptiert hat, fordert er nun eine Überarbeitung der aktuellen VAR-Anwendung in der Bundesliga.
Aktuelle VAR-Regeln
Derzeit darf der VAR in vier klar definierten Situationen eingreifen: bei Toren, Elfmetern, direkten Roten Karten sowie bei einer Verwechslung von Spielern. Im Fall einer Gelb-Roten Karte ist ein Eingreifen durch den VAR hingegen nicht erlaubt.
Aus Sicht des VfB Stuttgart sollte diese Einschränkung dringend überdacht werden. Hätte der Schiedsrichter in dieser Situation VAR-Unterstützung in Anspruch nehmen dürfen, hätte er seine Entscheidung möglicherweise revidiert und Woltemade nicht des Feldes verwiesen.
Zwar scheint es naheliegend, den VAR auch in solchen Fällen einzusetzen, doch eine Ausweitung der Anwendung könnte den Spielfluss weiter verlangsamen – ein Punkt, der ohnehin häufig kritisiert wird.
Woltemade ist aufgrund der Sperre am kommenden Wochenende im Spiel gegen Union Berlin nicht einsatzfähig.