
Borussia Dortmund soll starkes Interesse daran haben, einen Schlüsselspieler von Eintracht Frankfurt zu verpflichten.
Laut Sky-Sport-Journalist Florian Plettenberg hat der BVB ein Auge auf den 28-jährigen deutschen Nationalspieler Robin Koch geworfen, der aktuell das Herzstück der Frankfurter Defensive bildet. Koch soll über eine Ausstiegsklausel in Höhe von 18 bis 20 Millionen Euro verfügen, was ihn zu einem realistischen Transferziel im Sommer macht.
Wie Plettenberg berichtet, hat es bereits erste Gespräche zwischen beiden Parteien gegeben, und weitere Verhandlungen sind geplant. Ein Wechsel ins Signal Iduna Park steht im Raum, auch wenn Kochs Zukunft in Frankfurt derzeit noch völlig offen ist.
Allerdings dürfte es für Sportdirektor Sebastian Kehl nicht einfach werden, diesen Transfer zu realisieren – vor allem, da Dortmund womöglich nicht in der Champions League vertreten sein wird. Frankfurt hingegen liegt aktuell auf dem dritten Platz in der Bundesliga und hat somit bessere Chancen auf die Qualifikation für die Königsklasse.
Seit seinem Wechsel von Leeds United im Januar 2024 ist Koch eine feste Größe in der Frankfurter Abwehr. Auch wenn seine Werte im progressiven Passspiel nicht herausragen, überzeugt er laut FBref durch seine Stärke in Luftduellen, im Zweikampfverhalten sowie bei Klärungsaktionen. Darüber hinaus ist er auch offensiv gefährlich: In dieser Saison erzielte er zwei Bundesligatore und kommt auf ein kombiniertes xG und npxG von 1,4.
Trotz eines Vertrags bis 2027 könnte die angebliche Ausstiegsklausel einen Wechsel zum BVB finanziell möglich machen – selbst ohne Champions-League-Teilnahme. Die Situation erinnert an den Transfer von Waldemar Anton, der ebenfalls mit 28 Jahren nach Dortmund wechselte und seine erste große Bundesliga-Saison hatte. Auch wenn manche meinen, der BVB solle sich auf jüngere Spieler konzentrieren, wäre Koch für Nico Kovač – insbesondere bei einem Festhalten an der Dreierkette – ein interessanter Neuzugang.