April 29, 2025
sv-werder-bremen-v-vfl-bochum-1848-bundesliga-1-3-585x568

Kurz nachdem erste Gerüchte über einen Wechsel des schottischen Stürmers Oliver Burke von Werder Bremen zu Union Berlin aufkamen, bestätigte Bremen offiziell Burkes Abgang. Union Berlin hat den 28-Jährigen zwar noch nicht offiziell als Neuzugang vorgestellt, doch Bremen gab bekannt, dass Burke den Verein nach Saisonende ablösefrei verlassen wird.

 

Werders Geschäftsführer Clemens Fritz räumte offen ein, dass Burke ein besseres finanzielles und längerfristiges Angebot vom Klub aus dem Berliner Stadtteil Köpenick angenommen habe. Noch vor wenigen Tagen hatte Burke seine Liebe zu Werder Bremen bekundet, doch letztlich war er nicht bereit, die deutliche Gehaltskürzung, die ihm angeboten wurde, zu akzeptieren. Fritz machte daraus keinen Hehl.

 

„Offensichtlich liegt ein Angebot vor, das sowohl finanziell als auch hinsichtlich der Laufzeit deutlich über unserem liegt“, erklärte Fritz. „Wir hätten ihn gerne gehalten, zumal wir in den letzten Gesprächen seine zuvor geäußerten Erwartungen erfüllt und seine starken Leistungen der vergangenen Wochen berücksichtigt haben.“

 

Fritz betonte außerdem, dass der Verein davon überzeugt sei, dass Burke im Saisonendspurt um die Europapokalplätze weiterhin alles für Werder geben werde. Kicker-Journalist Tim Lüddecke äußerte jedoch Zweifel. In einem Kommentar auf der Website des Magazins hinterfragte er, wie sich Burkes Situation auf die verbleibenden vier Spieltage auswirken könnte.

 

„Welche (negativen) Auswirkungen wird Burkes Entscheidung auf den weiteren Saisonverlauf haben, in dem Werders Chancen auf Europa so gut sind wie lange nicht?“, fragt Lüddecke. „Bleibt sein Stammplatz trotz des bevorstehenden Wechsels unangetastet? Und wie werden die Fans am Sonntag im Heimspiel gegen den FC St. Pauli reagieren? Was passiert am darauffolgenden Spieltag, wenn ausgerechnet Union Berlin der Gegner ist?“

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *