May 7, 2025
20250504_084943

In einer sensationellen Entwicklung, die die Bundesliga in Aufruhr versetzt hat, hat der VfB Stuttgart bestätigt, dass die spanische Fußballlegende Xavi Hernández zur Saison 2025/26 das Amt des Cheftrainers übernehmen wird. Er tritt die Nachfolge von Sebastian Hoeneß an, der den Klub am Ende der laufenden Spielzeit verlassen wird.

Die Ankündigung erfolgt trotz des bemerkenswerten Aufschwungs unter Hoeneß, der Stuttgart in der Saison 2023/24 zu einem überraschenden zweiten Platz in der Bundesliga und zur ersten Champions-League-Qualifikation seit über einem Jahrzehnt geführt hat. Quellen innerhalb des Vereins berichten, dass die Entscheidung einvernehmlich getroffen wurde – Hoeneß strebe eine neue Herausforderung im Ausland an, während die Klubführung mit Xavi eine neue Ära einläuten möchte.

Sportdirektor Fabian Wohlgemuth bestätigte die Nachricht am Samstagmorgen auf einer Pressekonferenz.

„Sebastian hat hier Großartiges geleistet und verlässt den Verein mit unserem tiefsten Dank und Respekt“, sagte Wohlgemuth. „Gleichzeitig freuen wir uns sehr, Xavi beim VfB Stuttgart willkommen zu heißen. Seine Vision, sein taktisches Verständnis und seine Erfahrung auf höchstem Fußballniveau passen perfekt zu unseren zukünftigen Ambitionen.“

Xavi, 45, ist seit seinem Abschied vom FC Barcelona im Juni 2024 ohne Trainerposten. Trotz einer turbulenten zweiten Amtszeit beim katalanischen Topklub wurde sein entwicklungsorientierter Ansatz und sein tiefes Verständnis des Positionsspiels europaweit gelobt. Die Stuttgarter Klubführung ist überzeugt, dass Xavi den Spielstil der Mannschaft weiterentwickeln und gleichzeitig die von Hoeneß geprägte Wettbewerbsstärke erhalten kann.

Laut dem Magazin Kicker hat Xavi bereits das Vereinsgelände der Mercedes-Benz Arena besucht und erste Gespräche mit Schlüsselspielern wie Kapitän Waldemar Anton und Torjäger Serhou Guirassy geführt. Er wird sein Amt offiziell am 1. Juli antreten und einen Dreijahresvertrag bis 2028 unterschreiben.

Die Reaktionen der Fans sind eine Mischung aus Überraschung und Optimismus. In den sozialen Medien überschlagen sich die Danksagungen an Hoeneß, der den VfB wieder in die nationale Spitze geführt hat. Gleichzeitig herrscht Vorfreude auf Xavi, dessen Fußballphilosophie und internationaler Ruf dem Verein eine neue Strahlkraft verleihen könnten.

Vereinslegende Mario Gómez, heute Teil der Klubführung, lobte den mutigen Schritt.

„Wir schlagen ein neues Kapitel auf“, sagte Gómez. „Mit jemandem wie Xavi setzen wir ein klares Zeichen: Der VfB will keine Eintagsfliege sein. Wir wollen dauerhaft unter den Top Vier der Bundesliga bleiben und regelmäßig international vertreten sein.“

Die letzten beiden Spiele unter Hoeneß, darunter ein Duell mit RB Leipzig und ein emotionales Champions-League-Abschiedsspiel, werden für die Fans Gelegenheit bieten, sich gebührend von ihrem Erfolgstrainer zu verabschieden.

Mit der Verpflichtung von Xavi zeigt der VfB Stuttgart, dass man sich nicht mit dem Erreichten zufriedengibt – sondern bereit ist, auf dem Erfolg aufzubauen und dabei einen Hauch von internationaler Klasse einfließen zu lassen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *